Wenn der Ostwind bläst…

Der Ostwind hat uns zur Zeit im Griff. Die Boen machen den Landeanflug zwar schiwerig aber mit ein bischen Fíngespitzengefühl geht es. Der letzte Sturm hat leider unseren Windsack beschädigt. Zeit für einen neuen

Fantastische Bedingungen

Fantastische Bedingungen zum Modellfliegen heute. Wer Zeit hatte konnte sich ausgiebg am Steuerknüppel der Funke austoben. Windstill fantastisches Wetter, was will man mehr. Wenn Klaus Broßler​ noch die Kamera in der Hand hat gibt es auch tolle Bilder

Schaufahren der IG Flug und Schiff in Biersdorf am See

2019 waren einige FMG Wasserflieger der IG Flug und Schiff in Biersdorf am See, nähe Bitburg, beigetreten. Gestern, am Sonntag den 24.05, fand das erste Schaufahren mit Modellschiffen und Flugfmodellen statt. Leider war es gestern sehr windig, so das schiwerige Bedingungen herrschten sowohl für die Flugzeuge als auch die Schiffe. Die meisten unserer Modellflieger blieben daher daheim, nur Burkhardt war fest entschlossen trotz der schwierigen Bedingungen teilzunehmen und hat uns die Bilder mitgebracht.

Zufahrstweg überarbeitet

2018 haben wir auf Grund starker Regenfälle 1500,– € in die Wiederherstellung unseres Zufahrtweges stecken müssen. 2 Jahre später waren schon wieder die ersten Schlaglöcher zu spüren. Grund genug darüber nachzudenken wie wir den Weg instandhalten können. Manchmal hilft zum Glück auch der Zufall mit. Ein Waldalgesheimer Bautunternehmer brachte uns kostenlos ca. 12t Schotter und unser Mitglied Matthias nutzte den Gemeinde eigenen Wegehobel um den Schotter auf dem Weg zu verteilen. Vielen Dank an dieser Stelle für den Schotter und an Matthias für den Einsatz.

Hallenflug-Veranstaltung abgesagt….

Zum Abschluss der Hallensaison haben wir uns am Sonntag nochmal zum Fliegen in der Keltenhalle (Waldalgesheim) im kleinen Kreis getroffen. Die Hallenflugveranstaltung haben wir der Vernunft folgend abgesagt, aber ganz aufs Fliegen verzichten wollten wir dann doch nicht. Schade wir haben nur ungern abgesagt, es wäre eine schöne Veranstaltung geworden. Wie sich die Corona Virus Geschichte entwickelt werden wir in ein paar Wochen wissen……

DAeC Versammlung in Sobernheim

In beiden Verbänden organisiert zu sein heißt auch immer beide Versammlungen zu besuchen. Diesmal war die Versammlung des DAeC auf dem Domberg in Sobernheim auf dem Terminkalender. In netter Atmosphäre gab es Informationen über das was auf der EU Ebene an Neuerungen kommen soll. Da wir damit leben müssen hoffen wir mal das beide Verbände dort für uns das Maximum herrausholen werden. Eine Zusammenarbeit der Verbände wäre aus sicht des Modellfliegers wünschenswert, hoffentlich kommt das auf Verbandsebene auf beiden Seiten auch an. Für uns immer wieder schön die ausgestellten Exponate zu bestaunen.

Die Wasserflugsaison 2020 ist eröffnet!

An einem der schönsten Spots im Südwesten, am Bostalsee, haben wir heute das fantastische Wetter zum Wasserfliegen genutz. Das saarländische Meer war ruhig wie selten und so hoben alle direkt mal vom Wasser ab. Allerdings steckte offensichtlich noch der Winter in den Fingern, gab es doch wieder erwarten einige Ausfälle, allerdings nichts was nicht reparabel war. Werners Wasserflugzeug Bergeboot musste ein paarmal raus und die havarierten Flieger wieder einsammeln. Ein super Tag den wir gerne hier verbracht haben, dürfen wir hier doch offiziell fliegen allerdings nur außerhalb der Wochenenden wenn kein Bootsbetrieb herrscht. Das schöne Seerestaurant mit einem tollen Blick auf den See lädt regelrecht zu verweilen ein!

Hallenfliegen in Büdesheim

Seit kurzem können wir in der großen Rundsporthalle in Büdesheim fliegen. Platzreserve ist hier mehr als ausreichen vorhanden, so dass auch mehrere Flieger in der Luft sein können ohne das es probematisch wird.

Anfliegen – FMG begrüsst das neue Jahr

Nach guter alter Tradition begrüßten ca. 45 Teilnehmer heute, am 01.01.2020, das neue Jahr zünftig mit Anfliegen auf unserem Modellfluggelände. Bei besten Bedingungen und strahlendem Sonnenschein waren viele Modellflugzeuge in der Luft um den Staub des alten Jahres von den Flächen zu pusten. Natürlich war auch für die notwendge Verpflegung gesorgt, Suppe, Glühwein, Kaffee und Kuchen alles war vorhanden. Das wunderbare Wetter lud ein zum Fachsimpeln, klönen und zum Pläne schmieden für die nächste Saison. Die Stimmung war entsprechend gut, nach dem Start kann die Saison 2020 eigentlich nur gut werden.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.