3. Helitreffen beim FMG Waldalgesheim

Helitreffen in Waldalgesheim, ein Garant für gute Laune und schöne Flüge. Nachdem der Coorganisator Markus Fiehn, bedingt durch andere Veranstaltungen absagen musste, haben wir schnell beschlossen die Helidays steigen trotzdem und wir wurden nicht enttäuscht. Es war ein gemütliches Treffen mit einer geringeren Teilnehmerzahl als in den vergangen Jahren, aber die kamen auf Ihre Kosten und konnten vor allem eins fliegen, dazu waren sie ja schließlich gekommen. Die Scaler hatten diesmal die Oberhand, trotzdem gab es den einen oder anderen 3D Flug zu bewundern. Die Wettkämpfe, angelehnt an den legendären Graupnercup kamen gut an. 12 Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen den Ball ins Tor zu befördern oder die Flaschen umzuwerfen. Auch einige Vereinskollegen griffen zur Funke und zeigten Ihr Können. Am Freitag und Samstag merkte man die Modellpiloten können nicht nur fliegen sondern auch Feiern. Es waren zwei wunderbare Abende die bis tief in die Nacht dauerten. Die Veranstaltung wird nächstes Jahr auf jeden Fall wieder stattfinden, nur terminlich müssen wir schauen ob wir es noch optimieren können. Vielen Dank an Patric Berges und Klaus Brossler für die schönen Bilder. Unsere Veranstaltung wurden vom SWR besucht und wir sollen in einen kurzen TV Beitrag erwähnt werden, schaun wir mal… 🙂

Wasserfliegen in Biersdorf am See

Mayday in Biersdorf am See, nähe Bitburg. Die dritte Wasserflug-Veranstaltung in diesem Jahr, organisiert von Hans-Jürgen Götte und der IG Flug und Schiff. Diesmal kombiniert Wasserflugzeuge und Modellboote. Jeder hatte seinen Slot und konnte sein Modell gekonnt vorführen. Die Tallage kombiniert mit Wind führte zu starken Verwirbelungen auf dem See, ein Wetter das Modellflieger nicht wirklich lieben, so spürte man auch eine gewisse Zurückhaltung bei der Flugzeugdichte über dem Wasser. Vor allem beim Landen führte die wechselnde Windrichtung zu Problemen und somit zur Beschädigungen an einigen Modelle. Auch die Modellbootfahrer zollten der ersten Veranstaltung im Jahr tribut und arbeiteten fleißig an der Abstimmung ihrer Motoren. Insgesamt eine sehr schöne Veranstaltung, die dokumentierte, dass beide Gruppen gut harmonierten und keiner zu kurz kam. Der Biersdorfer See und Ferdis Bootshausals sind eine tolle Location die natürlich ebenfalls einen großen Anteil an der guten Stimmung vor Ort haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, und der eine oder andere denk über die Anschaffung eines Bootes nach.

Wasserfliegen am Traunsee und Grundelsee

Unser Hobby hat viele Facetten, Wasserfliegen ist eine davon. Parallel zum Schnupperfliegen auf dem Vereinsgelände am Wochenende fanden in Österreich, am Traunsee und Grundelsee, zwei Wasserflugveranstaltungen in traumhafter Umgebung statt. Geprägt von wechselhaften Wetter und viel Wind, abwechselnd mit Sonnenschein pur, gab es immer wieder Fenster die Modelle in die Luft zu bringen. Die Bilder wollten wir euch nicht vorenthalten

Schnupperfliegen beim FMG

Unser Schnupperfliegen war dieses Jahr ein voller Erfolg! Rund 20 Interessenten konnten alle mal ohne Sorge ein Flugzeug steuern. Auch Lehrer-Schüler Betrieb mit einem Modellhubschrauber war möglich. Alle Angebote wurden rege genutzt. Bis auf einen etwas längeren Schauer am Nachmittag hat es das Wetter auch gut mit uns gemeint. Auf der neu geschaffenen Fläche vor der Hütte aber kein Problem.

Wer die Chance heute verpasst hat, kann nach Absprache mit uns, trotzdem mal in das tolle Hobby reinschnuppern!

Arbeitstag auf dem FMG Gelände

In den letzten Jahren haben wir viel an unserem Gelände gearbeitet. Beispielsweise am Jaheswechsel 22/23 die Renovierung unser Hütte im Innenbereich mit einem wirklich tollen Ergebnis, trotzdem sind wir immer noch nicht fertig beispielsweise mit der Elektrik und allem was dazugehört aber es wird langsam. Offensichtlich war es aber Zeit für ein neues Großprojekt, die Aufwertung des Außenbereichs. Hier lag dann auch die Priorität, Bilder sprechen mehr als tausen Worte. Sehr viele Helfer fanden sich ein und schlussendlich ist es sogar gelungen einen Großteil der Fläche mit den vorhandennen Platten zu belegen, so dass das Schnupperfliegen kommen kann. Ein großes Lob an die vielen Hefer!

Anfliegen am Bodensee

Die Wetterprognosen für das Wochende waren extrem schlecht, egal ob zu Hause oder am Bodesee. Absagen oder hinfahren, so schnell lassen wir uns allerdings nicht unterkriegen – also hinfahren.

Der Freitag war bereits extrem windig, der Samstag eher ein gemütliches Sitzpartie. Regen, Sturm und kalte Temperaturen, wirklich kein Tag zum Modellfliegen. Aber der Sonntag versprach die ersehnte Verbesserung und in der Tat der Sonntag war fantastisch. Akkus laden und in die Luft!

Hallenfliegen – am liebsten in der Rundsporthalle

Der Winter neigt sich dem Ende zu und so langsam wird es wärmer. Allerdings das Aprillwetter heute mit starken Regenfällen, Sturm, aber auch Sonnenschein hat uns die Entscheidung abgenommen. Der Segelflug bei den Viertälern ist leider dem Wetter zum Opfer gefallen, die Einladung der Volxheimer zum gemeinsamen Hallenfliegen in Bad Kreuznach machte für uns keinen Sinn – hatten wir doch heute die wunderbar große Rundsporthalle in Bingen-Büdesheim. Es waren doch einige gekommen um den Tag zum Hallenfliegen zu nutzen. Der Pushy Galore ist zwar etwas unscharf auf dem Bild, aber hier wird selbst die große Halle schnell zu klein. Gebaut in Kleinsereie von Gerd sollte der Flieger eigentlich dazu dienen in der Halle die Luft brennen zu lassen, denke das vertagen wir mal auf nächtstes Jahr. Ein kurzweiliger Nachmittag in der Halle, gerade wenn draußen nichts geht.

Gelungener Start ins Jahr 2023

“The same Procedure as every year” nach dem Motto trafen sich ca. 35 Teilnehmer um den Start ins Jahr 2023 gebührend zu feiern. So wie es sein soll kam die Fliegerei nicht zu kurz auch wenn der Wind zwischenduch mal auffrischte. Gerd eröffnete mit Scheibe und Banner in bewährter Weise die Saison. Der Erstlug einer Fokker Dr.I hat tadelos geklappt und der Eigentümer Andreas war sichtlich stolz auf die schöne Maschine die hervorragend geflogen ist. Viel Flugbetrieb in allen Altersklassen und allen Modellvarianten, vom Flächenflieger, Hubschrauber bis zur Quadcopter war alles in der Luft, wie es sich für einen zünftigen Start gehört. Für Speise und Trank war ausreichen gesorgt und die Stimmung hervorragend, was will man mehr. Unser Hütten Renovierungsteam Sascha und Tobias erhielten vom Vorsitzendem Gerd Rudolph einen Kasten Stark Bier für die starke Leistung und das Engagement bei der Renovierung unserer Vereinshütte. Der Vorstand der Fliegermodellbaugruppe Waldalgesheim wünscht allem Mitgliedern, Freunden und Modellfliegern eine schöne Saison 2023. Möge uns die Schwerkraft gnädig sein ;-).

Wasserflug am Bostalsee

Diese Woche versprach der Wetterbericht schönes Wetter, das wäre doch eine Gelegenheit nochmals am Bostalsee zu fliegen. Mittwochs zeigte die Webcam am See nur graue Suppe, aber am Donnerstag könnte es passen. So war es denn auch, bei schönstem Wetter trafen sich einige Wasserflieger auf der Halbinsel und genossen den Tag an der Sonne und mit fast idealen Bedingungen. Üppig Platz ist hier am See, der Bootsverkehr war eher wenig und lediglich ein paar SUP Paddler kreuzten unsere Position. Erstflug für Wernairs WaBro2 auf dem Wasser, was soll man sagen die Kiste fliegt traumhaft und hob sich vollkomen problemlos aus dem Wasser, vier Motoren sind schon eindrucksvoll. Ein herrlicher Tag mit dem schönstem Hobby bei idealen Bedingungen. Vielleicht gönnt uns der goldene Oktober noch ein paar solcher Tage bevor der Winter kommt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.