Die “Viertäler” haben gerufen und extra besonders schönes Wetter bestellt. Da bleib uns nichts anderes übrig als den Weg auf den Wurschberg zum Hangfliegen anzutreten. Was soll man sagen es war einfach ein Traum, gut der Wind hat etwas gefehlt aber das ist schon jammern auf hohen Niveau. Aber trotzdem kam hier jeder auf seine Kosten. Sogar ein paar Brilliant (-en) konnten bei den Bedingungen zeigen warum sie gehegt und geflegt werden und noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Vielen Dank an Kai Saueressig für die Einladung.
Der Mittwoch bot sich an zum Wasserfliegen, so gut wie kein Wind und angenehm sonnig. Wer sich die Zeit nehmen konnte hatte traumhafte Bedingungen zum Fliegen, klönen und relaxen. Die Bilder sprechen für sich, so ein Tag Ende März muss einfach genutzt werden.
Plötzlich war es 2022 und wir sind natürlich wie es sich gehört bei schönstem Wetter angeflogen. Nach den vielen trüben Tagen war das heute ein echter Lichtblick!
Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Satt Feuerwerk ein Bild von Wolfram Zirngibl, nicht perfekt aber trotzdem nicht weniger eindrucksvoll. Bleibt Gesund und feiert schön wir sehen uns 2022 bei der Ausübung unseres wunderbaren Hobbys!
Der Vorstand des FMG-Waldalgesheim e.V. wünscht euch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir haben, trotz des C-Themas, in diesem Jahr versucht das Beste daraus zu machen und glaube das uns das auch gelungen ist. Wir werden 2022, sofern das möglich ist, unsere Veranstaltungen wie gewohnt durchführen und freuen uns schon auf viele Gäste, Freunde und Bekannte…
Ein Flugzeug als Ferienwohnung, das war natürlich eine Geschichte die nicht alltäglich ist und uns als Modellpiloten interessiert hat. Ende November schwebte die Transall C160 der Bundeswehr auf dem Triwo Flugplatz in Zweibrücken mit einer Begleitmaschine ein. Die 32m lange ausgemusterte Maschine mit 40m Spannweite wird zukünftig auf der Althornbacher Gemarkung, als Ferienwohnung umgebaut, an der L700 stehen. Für 2023 ist die Eröffnung des Trallotels geplant. Die Flugmanöver vor der Landung sowie zwei Feuerwehrfahrzeuge mit Wasserfontänen boten nochmal die ganz große Bühne für die ca. 300 anwesenden Gäste. Wir sind auf die Eröffnung gepannt. 🙂
Endlich haben wir die Hallensaison eröffnen können. Ca. 15 Teilnehmer fanden den Weg bei trüben Wetter in die Waldalgesheimer Keltenhalle. Von 10:00 bis 18:00 Uhr konnte man sich flugtechnisch austoben. Für diesen langen Zeitraum ging verhältnismäßig wenig kaputt, auch wenn teilweise 4 Flieger in der Luft waren. Das Mittagessen wurde von Silvio und Melanie organisert, auch an Kuchen und Kaffee mangelte es nicht. Unsere Halle in BK wird gerade umgebaut und die Rundsporthalle steht uns erst ab Februar zur Verfügung. Mal schauen was sich noch organisieren lässt damit wir es nicht verlernen….
Die Modellflugsaison ist fast beendet, wobei wir eigentlich ganzjährig fliegen. Wenn draußen nichts geht dann halt in der Halle. Auf Einladung unserer Nachbarn, den Modelflugfreunde Viertäler e.V., beenden wir offiziell die Saison beim Hangfliegen am Wurschberg. Heute war uns der Wettergott gnädig, es war angenehm warm und ordentlich Wind direkt auf den Hang, so dass die Segler mit hoher Geschwindigkeit an der Hangkannte entlang glitten. Lediglich eine viertelstündige Unterbrechung war notwendig um ein paar Regentropfen vorbeiziehen zu lasse. Ein toller Nachmittag mit netten Kollegen und dem besten Hobby der Welt. Vielen Dank für die Einladung, wir kommen gerne wieder.
Das letzte Septemberwochenende hatten wir zum Wasserfliegen am Ohmbachsee reserviert. Leider ließ die Genehmigung, wie letztes Jahr auf sich warten, so daß wir letztendlich erst kurz vor der Veranstaltung wussten wie und mit welchen Auflagen wir die Veranstaltung durchführen konnten. Entsprechend gering fiel auch unsere Werbung aus. Bei hervorragenden Wetter am Samstag trafen sich dann 13 Teilnehmer am Ohmbachsee um bei besten Bedingungen den Tag beim Wasserfliegen zu verbringen. Durch die geringe Teilnehmerzahl kam jeder auf seine Kosten und hatte viel Platz zum Fliegen. Am Sonntag Vormittag konnten wir die Zeit nutzen um ein paar Flüge zu absolvieren bevor der angekündigte Regen uns erwischte, entsprechen feucht viel der Abbau aus. Hoffen wir das nächtes Jahr wieder reguläre Bedingungen herrschen um eine solche Veranstaltung durchzuführen.
Irgendwann im Sommer 2021 kam die Idee auf nach langen Jahren das Thema Helikopter beim FMG Waldalgesheim e.V. in Erinnerung zu bringen. In früheren Jahren waren wir hier stark vertreten, 2001-2003 Ausrichter des Graupner Heli Cups. Markus Fiehn, jemand der in der Heli-Szene sehr gut vernetzt ist und schon diverse Veranstaltungen organisiert hat erklärte sich spontan bereit uns zu unterstützen. Gemeinsam wurden an Ideen getüftelt und bis zum finalen Plan ausgearbeitet. Schlussendlich wurden auf unserem Gelände zwei Flugbereiche eingerichtet, die ostwest Bahn als 3D und Scale Arena sowie die nordsüd Bahn als Wettbewerbsbereich für das Geschicklichkeits-Fliegen und den Autorotationswettbewerb. Schon Freitags kamen die ersten Piloten. Der Samstag Morgen verlief noch etwas zäh, aber dann waren alle da, ca. 25 Piloten mit einem Sortiment an Drehflüglern das sich sehen lassen konnte. 20 kg Helikopter mit einem Rotordurchmesser von 3m in absoluter Scale Optik, 3 D Boliden von klein bis groß, alles war vertreten als ob alle auf diese Veranstaltung gewartet hätten. Zur Mittagszeit gab es einen halbstündigen Regenschutt, der dazu genutzt wurde das kulinarische Angebot der Flieger Modellbau Gruppe (FMG) zu probieren aber dann ging es los. Der Geschicklichkeitswettbewerbe hatte seine Tücken und mach ein Pilot kämpfte verbissen daran alle Aufgaben zu bewältigen. Autorotation, unglaublich mit wieviel unterschiedlichen Strategien man eine solche Aufgabe lösen kann. Hier die Ergebnisse Geschicklichkeits-Wettbewerb, 1. Platz Tim Kostotz Modellflugfreunde Niederrhein, 2. Platz Matthias Kluge BPMV Mannheim, 3. Platz Christoph Satorius MFG Bensheim. Autorotationswettbewerb 1. Platz David Gerster Schweiz, 2 Platz Marlon Braun MFC Spay, 3. Platz Tobias Wilhelm FMG Waldalgesheim. Für alle gab es Gutscheine vom Sponsor Live Hobby und auch die restlichen 13 Teilnehmer des Wettbewerbes gingen nicht leer aus. Die Scale Darbietungen waren eine Flugschau für sich wenn man die Modelle so am Himmel sieht könnte man meinen das sie echt sind. Erwähnenswert sind auch die Programme der 3D Freaks, Hammer was da so am Knüppel gezaubert wurde absolut sehenswert. Besonders zu erwähnen Marlon Braun, der mit seinen Rauchpatronen und musikalischer Untermalung Spuren in den Himmel zauberte, einfach genial. Hier kamen alle Piloten auf Ihre Kosten, auch weniger Geübte hatten die Gelegenheit zu fliegen. Die komplette Veranstaltung verlief absolut harmonisch, von allen Seite hörte man nur positives und das Versprechen nächstes Jahr wieder zu kommen. Für uns als Verein Ansporn hier wieder aktiv zu werden, diesmal aber mit Publikum, das dem C-Thema geschuldet nicht eingeladen war.