Nach Schnee, wenig Licht, Kälte und Nässe war der gelbe Punkt am Himmel heute zurück und schon ging es wieder los auf unserem Modellflugplatz. Kalt aber wunderbar sonnig, ein Lichtblick nach all den Wochen. Es wird noch ein bisschen dauern bis das Frühjahr auftaucht aber der Anfang ist gemacht.
Anfliegen beim FMG-Waldalgesheim. Trotz leichtem Regen fanden sich doch ein paar hartgesottene Modellpiloten die es sich nicht nehmen lassen wollten den Start in das Jahr 2024 gebührend zu feiern. Zu Essen und zu Trinken gab es genug – Gesprächsstoff natürlich auch. Wem es zu kalt war, der konnte in der beheizten Hütte Platz nehmen und sich aufwärmen. Der Start ins neue Jahr ist schon mal gelungen !
Wir wünschen euch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Mit dem Anfliegen am 01.01.2024 werden wir das neue Jahr gebührend begrüßen und freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit euch in 2024. In diesem Sinne feiert schön 🙂
Die Jahrehauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes stand am Donnerstag, den 23.11.2023, auf dem Programm. Schon im Vorfeld der Versammlung kündigte der langfährige Vorsitzende, Gerd Rudolph, an aus persönlichen Gründen nach 34 Jahren als Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Anschaulich ließ Gerd Rudolph das vergangene Jahr revue passieren. Der Bericht des Kassenwartes, Thomas Heller, zeigte das die Finanzen des Vereines grundsolide aufgestellt sind und sowohl das Gelände, die Vereinshütte und sonstige Infrastruktur sich in einem hervorragendem Zustand befinden. Es folgte die Entlastung des Vorstandes und Neuwahlen. Erster Vorsitzender wurde Armin Lobeck, zweiter Vorsitzender Sascha Schmitt, Geschäfstführer bleibt Marius Achilles, Kassenwart bleibt Thomas Heller, Jugendwart Tobias Wilhelm und als Hüttenwart wurde Chris Dohle gewählt. Die Flugleitung übernimmt Matthias Rickes. Damit vollzog der FMG einen Generationswechsel in der Vereinsführung, jedoch mit Kontinuität da der komplette geschäftsführende Vorstand aus Mitglieder besteht die schon länger aktiv im Vorstand mitgearbeitet haben. Verabschiedet wurden Gerd Rudolph (1. Vorsitzender), Detlef Heeb (Hüttenwart) und Burkhard Müller (Flugleiter). Im Anschluß gabes es Anträge den Vereinsbeitrag und die Verbandszugehörigkeit neu zu regeln. Alle Anträge durchliefen problemlos die Abstimmung. Als letzten Punkt an diesem Abend erhielten Werner Baumgartner und Gerd Rudolph die Ehrenmitgliedschaft des FMG Waldalgesheim e.V.
Ein paar Bilder von der Faszination Modellbau in Friedrichshafen. Es waren alle Facetten des Modllbaues zu bewundern, von der Eisenbahn zum Boot, Automodell und Flugzeug. Auch eine Legoausstellung war vorhanden und zog viele Eltern mit Kindern an. Es gab viel zu sehen. Leider war die Flugvorführung außen, zumindest am Samstag, nur Vormittags zu bewundern, dann setzte der Regen ein. Im Indoor Flugbereich waren viele Spitzenpiloten aktiv und zeigten ihr Können und vor allem auch extremen Leichtbau. Alles in allem hat sich der Besuch in Friedrichshafen gelohnt.
EASI Tag der Stadt Bingen in der Rundsporthalle in Büdesheim. Diese Veranstaltung, war unmittelbar vor unserem Wasserflugevent am Ohmbachse. Trotzdem haben wir es geschafft präsent zu sein und unser Hobby den anwesenden Schülern zu präsentieren. Vielen Dank an Gerd und Burkhard die unermüdlich alle Fragen beantwortetetn sowie Klaus für die schönen Fotos.
FMG Wasserfliegen am Ohmbachsee, unter allerbesten Bedingungen. Wunderbares sonniges Wetter lockte 15 Piloten an den Ohmbachsee. Die Seeoberfläche war zeitweise spiegelblank und so konnte in aller Ruhe am Flugstil trainiert, Landungen geübt und optimiert werden. Alle hatten einfach Spaß am fliegen, starten und landen auf dem Wasser. Das war ein gelungenes Wochenende.
Gegründet 1959 findet der Flugtag beim FMG Waldalgesheim seit den 60er Jahren statt. Diese Tradition haben wir bis zum heutigen Tag aufrecht erhalten. 2023 versprach der Wetterbericht bestes Flugwetter und Nordwind in Richtung unserer Landebahn, so war es nicht verwunderlich das ca. 60 Piloten am Wochenende den Weg zu uns fanden um Ihre Maschinen und Fähigkeiten vor Publikum zu präsentieren. Die Werbung im Vorfeld der Veranstaltung in Kombination mit dem Wetter lockte viele Gäste an. Die angereisten Piloten zeigten Ihr Können, richtig gute Action der jungen Wilden mit Kunstflugmodellen, wunderbare Scaleflugzeuge am Himmel, Jets, Segelflugzeuge, Seglerschlepp, Modellgleitschirme, Helikopter um nur einige Höhepunkte zu nennen. Das war ein tolles Programm. Eigentlich waren alle Sparten des Modellfluges vertreten, eine wirklich beeindruckende Show. Mitten unter den Piloten unsere FMG ler. Ob Jugendlicher oder gestandener Pilot, sie zeigten was sie drauf haben. Der fliegende Clown, der dieses Jahr seinen zwanzigsten Geburtstag feiert, warf Bonbons für die Kinder ab. Am Tisch gabs dann für alle Kinder noch etwas, so dass kein Kind mit leeren Händen heimgehen musste. Unter den anwesenden Zuschauern wurden 3 Rundflüge verlost. 7 Pokale und viele Sachpreise gingen bei der Siegerehrung in den unterschiedlichen Kategorien an die Piloten. Für uns als Verein eine gelungene Veranstaltung, bei der die zahlreichen Helfer für einen reibungslose Ablauf sorgten. Da bleibt nur, uns bei allen für die Teilnahme zu bedanken, vor allem auch bei unseren Sponsoren die uns tatkräftig unterstützt haben! Wir werden in den nächsten Wochen noch wunderschöne Bilder einstellen, da Klaus und Chris einen guten Job gemacht haben.
Flugtag in Wehrheim bei der Fliegergruppe Hochtaunus, da waren wir ja noch nie. Sind aber nur 100 Kilometer von uns weg, da schauen wir mal vorbei, schließlich wollte dort einer einmal den Clown von Gerd, Life und in Farbe sehen. Ein schöner Platz, der trotz der Hitze auf dem Berg immer eine Priese Wind bot und man unter dem Pavillon doch recht angenehm im Schatten sitzen konnte. 20 Jahre Clown, ok wo war das Banner…Hmm daheim vergessen, ok geht auch ohne Banner. Ein angenehmer Tag mit Gleichgesinnten hat uns viel Spaß gemacht.
Wie eigentlich jedes Jahr haben wir das diesjährige Kinderfest mit einem Stand begleitet. Gebaut wurden Mainzelmännchen Wurfgleiter in bewährter Manier und gut vorbereitet vom Vorsitzenden Gerd Rudolph. Aufgrund der parallel stattfindenden Helitreffens musste die alte Riege der Modellflieger herhalten unterstützt von zwei Jugendlichen. Die Kinder hatten viel Spaß beim basteln und wir ebenfalls. Schön war es.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Google Analytics
(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!