
Die Gewinner unserer Verlosung am Flugtag konnten noch am selben Tag Ihren Preis einlösen.

Das erste Wochenende im September steht in Waldalgesheim für den großen Flugtag der Flieger Modellbau Gruppe (FMG) Waldalgesheim. Anlässlich des 60 jährigen Jubiläums des Vereins in diesem Jahr sogar Samstag und Sonntag. Bereits Donnerstags bauten die ersten Modellpiloten ihre Lager auf und nutzten das schöne Wetter um sich an die Gegebenheiten zu gewöhnen. Jeder Modellflugplatz hat schließlich so seine Eigenheiten. Bereits am Samstag brannte die Luft und es gab viele schöne Modelle zu bewundern. Der Nachmittag wurde dann für die 60 Jahr Feier der Modellflieger aus Waldalgesheim genutzt. Der Vorstand, in Form des langjährigen Vorsitzenden Gerd Rudolph, seit 35 Jahren Vorsitzender des Vereins, sprach 15 Ehrungen aus zum Teil für langjährige Mitgliedschaften oder besondere Verdienste. Die eigentliche Flugschau begann ab Sonntag Mittag. 30 Piloten zeigten hier Ihr können, ob im Motor Kunstflug oder der Scale Runde mit einem originalgetreuen Nachbau einer existierenden Maschine. Klasse Synchron Flüge im Kunstflug, klassischer Kunstflug und 3D Flüge waren zu bewundern. Es machte einfach die Mischung, vom kleinen Styroporflieger, liebevoll Schaumwaffel genannt, bis zu den ganz großen Modelle war alles vertreten. Ein Beispiel hier die Pitts von Jürgen Raschke aus Bosenheim im Maßstab 1:2. Michael Müsel zeigte mit seiner 5m spannenden RF4 Segelkunstflug vom feinsten. Seine roten Rauchpatronen an den Flügelenden zeichneten die Spur des Seglers in den Himmel. Ähnliche Darbietungen gab es mit Modellhubschraubern, auch hier gab es spektakuläre Vorführungen. Die hohe Schule des Modellflugs zeigten die jungen Wilden mit 3D Hubschrauberflug, unglaublich was die an den Knüppel der Fernsteuerung zu leisten im Stande sind. Für den Zuschauer ist das allerdings nicht immer nachvollziehbar schließlich sind das Flugmanöver, die mit einem echten Hubschrauber nicht möglich sind. Am Schluss der Veranstaltung konnten 7 Pokale an die Piloten mit den besten Flugdarbietungen und den schönsten Modellen übergeben werden. Die Stimmung unter den 30 Piloten und den anwesenden ca. 350 Zuschauern hätten nicht besser sein könne. Bedanken wollen wir uns noch bei den anwesenden Piloten und den Zuschauern, die uns zum Teil seit Jahren die Treue halten. Ohne die vielen Helfer der FMG wäre so eine Veranstaltung nicht möglich. Daher grpßes Lob und vielen Dankl für euier Engagement. Bis zum nächsten Jahr
Heute haben wir fleißig aufgebaut, so daß wir morgen pünktlich starten können. Zumindest am Samstag wird top Wetter sein, der Sonntag etwas windiger. Fleißig geflogen wurde heute auch schon, sind ja schon ein paar Fliegerkollegen da. Der erste kam schon am Donnerstag .
Ein paar Tage noch bis zur Modellflug Veranstaltung auf unserem Flugplatz. Grund genug nochmals aktiv beim Wasserfliegen am Bostalsee zu entspannen. Das Wetter war heiß, aber am Wasser hält man es ja bekanntlich am besten aus. Der Wind hielt sich sehr stark zurück und so konnten wir relaxt fliegen – fliegen und nochmals fliegen. Ein Segelboot und ein SUP Paddler sorgten für die notwendige Wasserrettung und zwar ohne das wir um Hilfe gebeten hätte, genial! Es versammelten sich viele große und kleine Fans die uns beim Modellfliegen zusahen und auch diverse Fragen stellten. Herrlich der Blick von der Restauratio, die wir uneingeschränkt empehlen können, auf den See. Man sitz sozusagen in der ersten Reihe. Ein schöner Fleck um sein Hobby auszuüben.
Trotz Vorbereitungen für unseren Flugtag, gibt es die eine oder andere Gelegnheit noch schnell eine Riunde zu drehen.
Am Freitag, haben wir auf Einladung der Stadt Bingen, am EASY-Tag in der Rundsporthalle in Bingen-Büdesheim teilgenommen. Anwesend waren insgesamt 29 Vereine. Im Laufe des Tages konnten sich die anwesenden 450 Schüle über unser Hobby informieren. Wie man auf den Bildern sieht hatten die 6 FMGler jede Menge zu tun, um den Wissensdurst der Kinder zu befriedigen. Im Freien glänzten Werner und Pascal mit Flugvorführungen. Eine Veranstaltung die wir gerne besuchen und hoffen das der eine oder andere auch den Weg zu unserem Flugtag am nächsten Wochenende findet.
Schnupperfliegen war heute angesagt. Der bange Blick auf die Wetter App und in den Himmel, hält das Wetter. Ja, ausser viel Wind war es eigentlich ok. Gerd, Burkhard und Martin mühten sich redlich die vielen Interessenten in der Luft zu begleiten, trotzdem waren Wartezeiten nicht zu vermeiden. Insgesamt eine schöne Veranstaltung, mit mehr Interessenten am Modellflug als wir gedachten hatten. Die Pressearbeit hat sich gelohnt. Mal gespannt ob wir den einen oder anderen wiedersehen. Als Fazit, das nächste mal benötigen wir eine Schulungsmaschine mehr um die Wartezeiten zu verkürzen. Uns hats viel Spaß gemacht!
Auf Einladung der Familie Kost haben wir heute einen Teil unserer Modell im Wein & Sekthaus Kost ausgestellt. Hinter dem Anwesen konnten wir ein paar leichte Flugzeuge vorführen, wovon wir auch reichlich gebrauch machten. Für Verpflegung und Getränke der FMGler war gesorgt. Leider fing es beim Mittagessen an zu regnen. Flux waren die Modelle abgedeckt, aber unser Durchhalte wurde nicht belohnt. Als der Regen nachließ haben wir abggebaut, nochmals Kaffe und Kuchen genossen, und sind heim gefahren.
Unser FMG Familienfest fand heute in gemütlicher Runde auf unserem Flugplatz statt. Obwohl das gemütliche Beisammensein im Vordergrund stand, durfte die eine oder andere Flugeinlage nicht fehlen. Aufgrund des Westwindes, im 90 Grad Winkel zur Startbahn, war es nicht ganz einfach zu fliegen. Adolf sorgte mit Spießbraten für den kulinarischen Höhepunkt und die Fliegerfrauen für ein reichhaltiges und vor allem leckeres Salat- und Kuchenbuffet. Ein wunderbarer Tag in netter Gesellschaft
70 Jahre Luftbrücke Berlin. Anlässlich dieses Datums hatte Klaus Broßler Station in Wiesbaden Erbenheim bezogen und natürlich war die Kamera dabei. Ein paar Aufnahmen hat er uns zur Verfügung getsellt.