Sonniger Sonntag am Flugplatz

Der Himmel zeigte sich heute von seiner besten Seite und lockte zahlreiche Piloten auf unseren Flugplatz. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen von rund 13 Grad bildete sich teilweise sogar eine Schlange zur Aufstellung in der Startreihenfolge. Die Vielfalt der Modelle war beeindruckend: Hubschrauber, Drohnen, Segler, Motormodelle und sogar Paraglider konnte man über den „Holzwiesen“ bestaunen. Besonders die Kinder unserer Mitglieder hatten große Freude an den spektakulären Flugmanövern. Ein perfekter Tag für alle Modellbau-Enthusiasten und ein gelungenes Miteinander in der Luft und am Boden!

Neujahrsfeier 2025 – Ein gelungener Start ins neue Jahr

Am 18. Januar 2025 trafen sich fast 40 Vereinsmitglieder zur Neujahrsfeier unseres Modellflugvereins in der Weinstube zur Hilberschemer Stubb in Guldental.

Unsere Gastgeber, Rita und Georg, sorgten mit viel Engagement für einen wunderschönen Abend. Ein besonderes Highlight war das leckere und reichhaltige Buffet, das keine Wünsche offenließ.

Ein herzliches Dankeschön an alle Anwesenden für die tolle Atmosphäre und besonders an Rita und Georg für die hervorragende Organisation! Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Veranstaltungen in diesem Jahr.

Anfliegen 2025

Am 1. Januar fand unser traditionelles „Anfliegen“ statt, mit dem wir das neue Jahr feierlich eingeläutet haben. Trotz des kalten und windigen Wetters ließen sich etwa 25 Mitglieder nicht davon abhalten, gemeinsam Zeit auf unserem Flugplatz zu verbringen.

Einige mutige Piloten schickten ihre Modellflugzeuge in die Luft und sorgten trotz der stürmischen Verhältnisse für einen gelungenen Auftakt der kommenden Flugsaison. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt: Es gab Bratwürste und ein herzhaftes Chili con Carne für das Aufwärmen von innen wie auch leckeren Kuchen für den süßen Zahn.

Wir danken allen, die dabei waren, für den gelungenen Start ins Modellflugjahr 2025 und freuen uns schon auf viele weitere gemeinsame Veranstaltungen!

Jahreshauptversammlung der Flieger Modellbau Gruppe Waldalgesheim

Am Freitag, den 22. November fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Marius Achilles als Geschäftsführer und Sascha Schmitt als zweiter Vorsitzender berichteten über das erfolgreiche vergangene Jahr. Neben den elf neuen Mitliedern, welche den Mitgliederstand auf 86 erhöht haben, wurde auch über die vergangenen Veranstaltungen und deren positive Auswirkungen auf den Verein informiert. Vorrangig stellte sich der große Flugtag im September mit seinen Weiterentwicklungen im Angebot für die Besucher wie auch in der Neustrukturierung der Umsetzung als äußerst positiv heraus. Weiterhin waren die vielen Optimierungen am Flugplatzgelände wie auch die Anpassungen zur Organisation des Vereinslebens Thema des Abends. Wie auch im letzten Jahr zeigte der Finanzbericht des Kassenwartes Thomas Heller eine äußerst zuverlässige finanzielle Lage des Vereins. Thomas Heller ist nach vielen Jahren als Kassenwart in Zukunft leider nicht mehr in dieser Funktion für den Verein zuständig und wird ab jetzt durch Michael Laschet abgelöst.

Die rund 30 teilnehmenden Mitglieder gestalteten den Vorstand anschließend mit ihrem Stimmrecht neu. Zum ersten Vorsitzenden der FMG wurde Marius Achilles gewählt. Den zweiten Vorsitz führt Sascha Schmitt auch im nächsten Jahr fort. Das Amt des Schatzmeisters bekleidet zukünftig Michael Laschet. Michael Jones wird Geschäftsführer und Matthias Rickes Flugleiter der Flieger Modellbau Gruppe. Christopher Dohle ist ab jetzt für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig während Tobias Willhelm erneut Ansprechpartner für die Jungend sein wird. Thomas Blum ist fortan als Hüttenwart für den Verein tätig.

Abschließend wurde Detlef Heep als langjähriger Vereinskollege der Flieger Modellbau Gruppe Waldalgesheim zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt.

Modellflugtag 2024

Rückblick auf den Modellflugtag bei der Flugmodellbaugruppe Waldalgesheim – Ein unvergessliches Wochenende!

Bis auf Sonntagmorgen liegen zwei überwiegend sonnige und mit ruhigen Windbedingungen versehene Flugtage hinter uns. Besonders stolz sind wir auf unser tolles Kinderprogramm, das für strahlende Gesichter gesorgt hat. Das Kinderschminken war ein voller Erfolg und der Bonbon-Abwurf aus der Luft ließ Kinderherzen höherschlagen! Auch unser kulinarisches Angebot wurde super angenommen! Die Neuerungen wie zum Beispiel das Slush-Eis, die knusprigen Pommes oder die erfrischenden Cocktails an unserer Bar kamen bei allen Gästen hervorragend an.

Ein großes Dankeschön geht an alle Piloten, die teilweise eine weite Anreise in Kauf genommen haben, um der Veranstaltung beizuwohnen. Mit wunderschönen Modellen und exklusiven Flugvorführungen brachten sie die vielen Zuschauer zum Staunen. Die Piloten standen bei Fragen immer zur Verfügung und weckten das Interesse beim ein oder anderen Gast, sich dieses außergewöhnliche Hobby in Zukunft näher anschauen zu wollen.

Danke, danke, danke an unsere vielen Helfer, die mit vollem Einsatz dabei waren – ohne euch wäre das Event in dieser Form niemals möglich gewesen! Die vielen schönen Fotos kommen übrigens von Klaus Broßler.

Und nicht zu vergessen sind alle Besucher, die mit uns dieses Wochenende zu einem Highlight gemacht haben – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Großes Heli-Event beim FMG-Waldalgesheim

Am 27. und 28. Juni fand unser diesjähriges Heli-Event statt. Die Wetterbedingungen in der Nacht zum Samstag waren jedoch alles andere als ideal und die Wiesen rund um das Fluggelände verwandelten sich in eine matschige Landschaft. Auch im weiteren Tagesverlauf wurden die Aktivitäten durch zahlreiche kleinere und größere Regenschauer immer wieder unterbrochen.

Trotz dieser Herausforderungen ließen sich die zahlreichen Piloten nicht entmutigen und zeigten bereits am ersten Tag ihre beeindruckenden Flugkünste. Einige hartgesottene Zuschauer trotzten dem Wetter und bestaunten die Vorführungen begeistert.

Dank unserer fleißigen Helfer war stets für das leibliche Wohl aller gesorgt. Besonders die Cocktailbar erwies sich als ein beliebter Treffpunkt, der half, dem grauen Himmel zu trotzen, sodass sie bis in die Abendstunden gut besucht war.

Der Sonntag brachte endlich strahlenden Sonnenschein und einen blauen Himmel – perfektes Flugwetter! Die Piloten präsentierten spektakuläre Flugkünste sowie ihre Modelle und nahmen am Wettbewerb teil. Währenddessen die zahlreichen Zuschauer gesellig beisammensaßen und die Vorführungen begeistert verfolgten.

Am späten Nachmittag fand die Verlosung der Tombola-Gewinne statt, bei der dank zahlreicher Sponsoren hochinteressante Preise an die glücklichen Gewinner überreicht wurden. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten die teilnehmenden Piloten in den Disziplinen „Contest“, „Scale“ und „Best-of-Show“ Medaillen für die jeweils besten drei Plätze.

Mit einem abschließenden Gruppenfoto ging die offizielle Veranstaltung zu Ende.

Unser Dank gilt allen Piloten, die teilgenommen haben, den zahlreichen Zuschauern und unseren unermüdlichen freiwilligen Helfern, ohne die dieses Event nicht so ein großer Erfolg geworden wäre!

22 Internationales Wasserflugtreffen am Grundlsee

Am 27.-28. April 2024 haben wir am 22. Internationalen Elektro Wasserflieger Treffen der IGE Salkammegut, am Grundlsee (AT), teilgenommen. Nach vielen kalten Regentagen zu Hause, kamen wir vor Ort im strahlendem Sonnenschein an. Der Schnee auf den Bergen zeigte uns aber auch das die Sonne sich bisher bedekt gehalten hatte. Die Flugbedingungen waren durch unterschiedliche Windrichtungen eher schiwerig. Am Samstag fanden sich Vormittags 78 Piloten ein die an dem Treffen teilnehmen wollten. An Modellflugzeugen war alles vertreten was man auf dem Wasser einsetzen kann, von klein bis groß. Die Großen hatte aber deutliche Vorteile bei den Windbedingungen. Trotzdem kam keiner zu kurz, teilweise waren zwischen 8 und 10 Modelle gleichzeitig in der Luft. Da musste man sich schon konzentrieren damit es keine Zusammenstöße gab. Der Samstag Abend endete im Lokal “rostigen Anker” mit dem obligatorischen Buffet für alle Teilnehmer. Am Sonntag wurde wieder viel geflogen. Ab Mittag fing es an ruhiger zu werden und wir hatten bis Donnerstag den See fast für uns alleine. Eine tolle Veranstaltung in einer großartigen Umgebung die wir gerne besucht haben. Auch das eine oder andere Touristen-Highlight haben wir besucht. Schön wars!

Anfliegen der Wasserflieger am Bodensee

Der April präsentierte sich am 20+21.04. recht launisch. Starke Winde, Regen und Wellen behinderten das Anfliegen der Wasserflieger am Bodensse. OK, die Wettervorhersage war klar, trotzdem hat es Spaß gemacht teilzunehmen. Vielen Dank an Bernd Schweikhardt für die Organisation. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei.

Arbeitstag beim FMG

Viele Helfer und Helferinnen wollten das Fluggelände wieder in Bestform sehe, so daß auf Grund der vielen Hände die Arbeit recht problemlos zu bewältigen waren. Unser Vorplatz vor der Hütte wurde erweitert. Ein Holzunterstand gebaut, die Hüttentüre gegen ein anderes Exemplar getauscht. Dies und das auf unserem Gelände in Ordnung gebracht. Die alten Vorbereitungstische abgebaut und 3 neue aufgenbaut. So daß jetzt doch viel mehr Platz für die Modellvorbereitung vorhanden ist als vorher. Für Verpflegung und Getränke war natürlich gesorgt und im Anschluß blieb noch Zeit für ein paar Flüge bei besten Flugbedingungen. Aber nicht nur Arbeiten können die FMGler sondern auch fliegen, Das Gruppenbild zeigt die anwesenden Piloten und Maschinen heute am Sonntag. Die weiteren Bilder sind von Leon, einem unserer jugen Nachwuchs Piloten mit einer tollen Vorführung!

Anfliegen der Wasserflieger

Unverhofft kommt oft. Der viele Regen und die hohen Pegelstände haben am Glan ein gut gefülltes Auffangbecken hinterlassen. Gut geeignet für eine kleine Wasserflug-Session zur Einstimmung auf die Saison. Einen kleinen Schwimmer gab´s auch für die Pilatus aber das Material konnte geborgen werden. Mal sehen, in welchem Zeitfenster das Wasser abläuft. Vielleicht geht ja noch etwas.